"Eine multi-ethnische Demokratie soll unser Bestreben sein:
Akzeptieren, nicht nur tolerieren."
Dr. Chicgoua Noubactep (55)
Ehemaliger Bürgermeister von Rittmarshausen
Die Ausstellung „Misch dich ein!“ zeigt Porträts von Menschen, die in Göttingen leben, arbeiten oder studieren (möchten). Sie bietet Einblicke in rassistische Erfahrungen von Black, Indigenous, People of Colour (BIPoC) und verdeutlicht damit das Ausmaß und die Alltäglichkeit rassistischer Erlebnisse.
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Büro für Integration der Stadt Göttingen, dem PLEA e.V. (Partnerschaft für ländliche Entwicklung in Afrika e.V.) und dem Weltbürger Treffpunkt Göttingen.
"Rassismus ist ein erlerntes Verhalten und wenn es gelernt werden kann, kann es auch wieder verlernt werden. Entscheiden wir uns dafür, es zu verlernen und stattdessen Vielfalt zu leben."
Egial (26)
Studentin
"Was ich traurig und enttäuschend finde, ist, dass Menschen ihre Ignoranz auf mich und andere projizieren, die anders aussehen als sie, und sie sich nur besser fühlen, wenn sie uns herabsetzen."
Souayb (30)
Datenanalyst
"Schwarzen Menschen wurden ihre historischen Beiträge zur Menschheit genommen und es gibt eine kollektive Anstrengung, um unsere grundlegenden Menschenrechte zu untergraben. Oft wird die Realität von Rassismus und die andauernden Auswirkungen historischer Diskriminierung durch farbenblinde Rhetorik abgestritten."
Lamine (56)
Chefkoch
"Was ich am traurigsten finde ist, dass selbst junge Menschen, die sich selbst als antirassistisch, progressiv und gebildet bezeichnen, bei rassistischen Situationen gerne weggucken."
Dave (29)
Sport- und Französischstudent
"Durch Mikroaggressione sollen mein Selbstbewusstsein, meine Intelligenz und mein Wert als Schwarze Frau untergraben werden."
Oumou (26)
Studentin
"Ich glaube daran, dass es einem Menschen ermöglicht werden muss zu wachsen, nicht basierend auf seiner zugeschriebenen Rasse oder dem Geschlecht, sondern nach seinen Fähigkeiten und Charakter."
Gift (36)
Kriminologe
"Der Hass gegen mich, nur, weil ich anders aussehe, obwohl wir doch alle Menschen sind, ist ein Zeichen von Mangel an Bildung und von extremer Ignoranz."
Alkebulan (26)
Sportler
"Ich werde als Bedrohung und nicht als Mensch gesehen, wegen meiner Hautfarbe."
Camara (21)
Auszubildender
"Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen in unserer Stadt Zivilcourage zeigen. Unser Ziel sollte eine Gemeinschaft des grenzenlosen Respekts und der grenzenlosen Toleranz sein."
Dr. Denis Coulibaly (65)
Leiter des PLEA e.V
"Eine multi-ethnische Demokratie soll unser Bestreben sein:
Akzeptieren, nicht nur tolerieren."
Dr. Chicgoua Noubactep (55)
Ehemaliger Bürgermeister von Rittmarshausen
Die Ausstellung „Misch dich ein!“ zeigt Porträts von Menschen, die in Göttingen leben, arbeiten oder studieren (möchten). Sie bietet Einblicke in rassistische Erfahrungen von Black, Indigenous, People of Colour (BIPoC) und verdeutlicht damit das Ausmaß und die Alltäglichkeit rassistischer Erlebnisse.
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Büro für Integration der Stadt Göttingen, dem PLEA e.V. (Partnerschaft für ländliche Entwicklung in Afrika e.V.) und dem Weltbürger Treffpunkt Göttingen.
"Rassismus ist ein erlerntes Verhalten und wenn es gelernt werden kann, kann es auch wieder verlernt werden. Entscheiden wir uns dafür, es zu verlernen und stattdessen Vielfalt zu leben."
Egial (26)
Studentin
"Was ich traurig und enttäuschend finde, ist, dass Menschen ihre Ignoranz auf mich und andere projizieren, die anders aussehen als sie, und sie sich nur besser fühlen, wenn sie uns herabsetzen."
Souayb (30)
Datenanalyst
"Schwarzen Menschen wurden ihre historischen Beiträge zur Menschheit genommen und es gibt eine kollektive Anstrengung, um unsere grundlegenden Menschenrechte zu untergraben. Oft wird die Realität von Rassismus und die andauernden Auswirkungen historischer Diskriminierung durch farbenblinde Rhetorik abgestritten."
Lamine (56)
Chefkoch
"Was ich am traurigsten finde ist, dass selbst junge Menschen, die sich selbst als antirassistisch, progressiv und gebildet bezeichnen, bei rassistischen Situationen gerne weggucken."
Dave (29)
Sport- und Französischstudent
"Durch Mikroaggressione sollen mein Selbstbewusstsein, meine Intelligenz und mein Wert als Schwarze Frau untergraben werden."
Oumou (26)
Studentin
"Ich glaube daran, dass es einem Menschen ermöglicht werden muss zu wachsen, nicht basierend auf seiner zugeschriebenen Rasse oder dem Geschlecht, sondern nach seinen Fähigkeiten und Charakter."
Gift (36)
Kriminologe
"Der Hass gegen mich, nur, weil ich anders aussehe, obwohl wir doch alle Menschen sind, ist ein Zeichen von Mangel an Bildung und von extremer Ignoranz."
Alkebulan (26)
Sportler
"Ich werde als Bedrohung und nicht als Mensch gesehen, wegen meiner Hautfarbe."
Camara (21)
Auszubildender
"Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen in unserer Stadt Zivilcourage zeigen. Unser Ziel sollte eine Gemeinschaft des grenzenlosen Respekts und der grenzenlosen Toleranz sein."
Dr. Denis Coulibaly (65)
Leiter des PLEA e.V